Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen unserer Kunden. Sollte Ihre Frage dadurch nicht beantwortet werden können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Laden Sie sich die für Sie passende Version des Support Programms herunter und führen Sie es aus.
Anschließend teilen Sie unserem Supportmitarbeiter die ID und das Kennwort mit damit er Ihnen bei Ihrem Problem weiterhelfen kann.
Sie haben die Möglichkeit per Überweisung oder per Lastschrift zu bezahlen. Bei Lastschrift ziehen wir nach der Rechnungslegung den fälligen Betrag von dem von Ihnen hinterlegten Konto ein.
Beim Shared Hosting werden mehrere Webseiten verschiedener Kunden auf ein und dem selben Server betrieben. Die Ressourcen dieses Servers sind also geteilt mit anderen Kunden und stehen nicht exklusiv zur Verfügung.
Eine virtuelle Maschine ist ein virtualisierter Server welcher exklusiv für Sie zur Verfügung steht. Sie können darauf Ihre Webseite betreiben und müssen die Ressourcen nicht mit anderen Kunden teilen. Gegenüber dem Shared Hosting hat eine virtuelle Maschine Vorteile hinsichtlich der Sicherheit und der Performance.
Sie können die Zugriffe auf Ihre Webseite im access_log sowie Fehler im error_log einsehen. Dazu verbinden Sie sich per SSH auf Ihren Webspace und wechseln in den Domainordner Ihrer Wahl. In diesem Ordner finden Sie einen Ordner mit dem Namen logs in welchem sich die besagten Log Dateien befinden.
In der Regel reicht es, im Einrichtungsdialog des E-Mail-Clients Ihre E-Mail-Adresse und Passwort einzugeben. Das Programm ermittelt dann automatisch die richtigen Einstellungen.
Für Apple-Geräte (Mac, iPhone, iPad) bieten wir einen Einrichtungsassistenten an
Sollte keine der oben genannten Möglichkeiten funktionieren, richten Sie Ihr E-Mail-Postfach bitte manuell mit folgenden Zugangsdaten ein:
Posteingang (IMAP)
Postausgang (SMTP)
Alternativ zu IMAP können Sie Ihre E-Mails auch per POP3 abrufen:
Posteingang (POP3)
Sie können Ihre E-Mails auch über unser Webmail-Interface abrufen
2. Passen Sie unter 'Server-Einstellungen' die Einstellungen folgendermaßen an (Vorsicht: für IMAP Port 993 verwenden, für POP3 995):
3. Danach im Einstellungsmenü ganz nach unten Scrollen und 'Postausgangs-Server (SMTP)' auswählen
4. Nun müssen Sie 'Bearbeiten' bei dem Postausgangsserver der Mailadressen auswählen, bei der Sie die Einstellungen anpassen möchten und folgende Anpassungen vornehmen:
3. Gehen Sie nun auf 'Erweiterte Einstellungen' und passen Sie die Einstellungen folgendermaßen an (Vorsicht: für IMAP Port 993 verwenden, für POP3 995):